
Programm
Die Vorträge fanden am 21. November 2020 statt und wurden aufgezeichnet.
Grußworte
Rolf-Georg Köhler, Oberbürgermeister der Stadt Göttingen
Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, HZG der UMG
Was ist Herzschwäche und wie erkenne ich sie?
PD Dr. Mark Hünlich, HGZ Neu-Bethlehem
Herzschwäche erkannt: Was tun?
Prof. Dr. Karl Toischer, HZG der UMG
Herzschwäche und Psyche: Was hilft?
Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen, HZG der UMG
Elektrische Implantate bei Herzschwäche
Prof. Dr. Lars Lüthje, HGZ Neu-Bethlehem
Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. Gerd Hasenfuß
Rahmenprogramm | verfügbar
Unsere Kooperationspartner haben ein vielseitiges Rahmenprogramm zusammengestellt. Ob herzgesunde Küche, Entspannungsübung oder Herzsport, ob Reanimationsanleitung oder Rehabilitationsmöglichkeiten -
Sie haben Fragen an unsere Referenten? Kontaktieren Sie uns!
Schreiben Sie uns eine Mail: herzzentrum@
med.uni-goettingen.de
Chatten Sie mit uns. (Das Chatfenster finden Sie rechts)
Unsere Experten
Prof. Dr. Gerd Hasenfuß
Direktor der Klinik für Kardiologie und Pneumologie und Vorsitzender des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen

PD Dr. Mark Hünlich
Kardiologe und Belegarzt im Herz- und Gefäßzentrum am Krankenhaus Neu-Bethlehem
Prof. Dr. Karl Toischer
Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen
Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen
Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen
.jpg)
Prof. Dr. Lars Lüthje
Kardiologe und Belegarzt im Herz- und Gefäßzentrum am Krankenhaus Neu-Bethlehem